Warum möchte ich ein Fachmann im Steuerrecht werden?

Ich habe, wie schon erwähnt, das erste juristische Staatsexamen hinter mir und möchte mich lieber gleich spezialisieren. Es gibt einfach viel zu viel Notare und Rechtsanwälte. Das konnte ich während meiner Studien und den Jobs, die ich in Kanzleien hatte, erfahren. Man muss sich also ein ganz bestimmtes Gebiet suchen, auf dem man Experte wird, um aus dem vorhandenen Rechtswissen das Beste zu holen. Mich haben Finanzen schon immer sehr interessiert und so habe ich recherchiert, welche Möglichkeiten es auf diesem Gebiet gibt. Ich möchte Berlin auch nicht schon gleich wieder verlassen, also habe ich mich für den Master im Unternehmens- und Steuerrecht entschieden. Diesen Master kann ich an der Universität Potsdam erreichen. Der Abschluss lautet offiziell: Master of Laws (LL.M.), wird aber auf Deutsch unterrichtet.

Master of Laws/ Unternehmens- und Steuerrecht

Voraussetzungen, um mit dem Studiengang zu beginnen, sind: das erste oder (wenn bereits vorhanden) das zweite juristische Staatsexamen bzw. ein erfolgreich abgeschlossener berufsqualifizierender Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach (Diplom, Bachelor, Master, Magister) bei Erfüllung zusätzlicher Voraussetzungen oder ein vergleichbarer ausländischer Hochschulabschluss.

Ich hatte also die Möglichkeit, nach meinem ersten juristischen Staatsexamen mit dem Masterstudiengang zu beginnen. Was mir an rechtlichem Hintergrund noch fehlt, arbeite ich einfach nach. Ich studiere und lerne gerne und ich habe sehr nette Kommilitonen, die mir weiterhelfen, wenn ich mich ganz verloren in der Materie fühle. Da die Studenten alle schon etwas anderes studiert haben, oder auch jahrelang im Berufsleben tätig waren, ist das Ambiente sehr viel reifer und ausgeglichener, als bei meinem ersten Studienjahren.

Ein weiterer Vorteil des Masterstudiengangs in Potsdam

Nach Beendigung dieses Studiengangs, bekomme ich den Titel des „Master of Laws (LL.M.)“. Dies ist ein international anerkannter Titel, sodass mein Horizont erweitert wird. Man weiß nie, was noch so alles im Leben passieren könnte… Die Globalisierung nimmt immer mehr zu und so ist es auf jeden Fall ratsam, überall auf der Welt arbeiten zu können.

Zudem kann der Abschluss nach Maßgabe der jeweiligen Promotionsordnungen ggfs. zu einer Promotionsberechtigung führen.

Man hat viele Optionen, mit einem „Master of Laws (LL.M.)“-Titel und genau das habe ich ja erwartet. Ich wollte nicht eine einfache Rechtsanwältin werden und das Steuerrecht geht wirklich alle an. Die Betriebe müssen Experten anstellen, direkt oder als Freelancer, und das finde ich so interessant. Man kann auch von zu Hause aus arbeiten oder von jedem Winkel der Welt. Das Recht ändert sich von Zeit zu Zeit, sodass man auch immer aktualisiert sein muss. Also ist der Beruf im Unternehmens- und Steuerrecht genau das, was ich gesucht habe. Ich finde ihn unheimlich interessant!