So verbringe ich einen typischen Tag in meinem Leben

Ich bin sehr gesundheitsbewusst und möchte meine gute Kondition und Figur behalten. Aus diesem Grunde mache ich gerne Jogging und gehen wenigstens 3 Mal pro Woche in den Fitnessbereich der Uni.

girl running

Hochschulsport an der Uni Potsdam

Wir haben einen riesigen Bereich für Hochschulsport an der Uni Potsdam, der uns einen perfekten sportlichen Ausgleich mit einer außergewöhnlich breiten sportlichen Vielfalt zu wirklich studentenfreundlichen Preisen bietet. Es gibt Sage und Schreibe pro Woche 600 Kurse in über 125 unterschiedlichen Sportarten. Und das ist nicht alles, denn die 340 motivierten Übungsleiter freuen sich immer, wenn wir an den unterschiedlichen Kursen teilnehmen. Ich ziehe es vor, ohne Kurs, einfach an Maschinen meine Übungen zu machen, aber selbst dort kann man die Trainer nach Rat fragen, wenn man sich einmal nicht sicher über eine bestimmte Übung oder die Zahl der Wiederholungen ist.

Ich überlege aber ernsthaft, ob ich nicht dem Fitness-Club der Uni beitreten werde. Die Kosten belaufen sich auf nur 25 € im Monat. Mehr als nur Gewichte stemmen, ist hier das Motto. Wer sich in die Gefilde des qualitativ hochwertigen Fitnessclubs begibt, erhält umfassende Betreuung nach einem gesundheitlichen und organisatorischen Gesamtkonzept.

Die Vorteile sind:

  • 7 Tage in der Woche geöffnet (außer an offiziellen Feiertagen)
  • Studentischer Fitnessclub in persönlich-familiärer Atmosphäre
  • Absolute Flexibilität durch frei wählbare Ticketlaufzeiten
  • Individualisierte Tests zur Trainingssteuerung
  • Modernes Trainingsequipment: Kraft- und Kardiogeräte der Firma Cybex, Faszientrainings-Equipement, Galileo- Vibrationsplattform, Kleingeräte für Sensomotorik-/Koordinationstraining und Schlingensystem
  • Ernährungsberatung
  • Keine Zusatzkosten
  • Qualifizierte, studentische und jung-akademische Trainer

Außerdem trainiert man dann mit anderen Studenten und lernt sicher interessante Leute kennen!

Den Tag richtig beginnen

Ich lasse nie mein Frühstück aus. An Tagen, an denen ich morgens jogge, trinke ich nur schnell einen Boost-Saft und danach bereite ich mir mein Frühstück zu. An den anderen Tagen esse ich gerne ein Müsli mit frischen Früchten und Soja-Joghurt und danach eine Scheibe Vollkornbrot und Käse. An meinen Jogging-Tagen esse ich auch gerne einen strammen Max, also die Scheibe Vollkornbrot mit Rühreier mit Schinken. Mit dieser Basis gehe ich aus dem Haus und bin für viele Stunden gesättigt. Mittags esse ich meistens nur einen Salat oder Früchte und abends treffen wir uns meistens mit Freunden und essen dann Pizza oder Salate.

In Berlin kann man abends einfach nicht zuhause bleiben, sodass ich mich immer, und wenn es nur eine Stunde ist, zum Essen treffe. Man hat viel Auswahl und kann billig ein Abendmahl unter Freunden zu sich nehmen. Danach gehe ich dann noch ein wenig lernen und schlafe meist gegen 11 Uhr abends. So bin ich unter der Woche morgens für meine Kurse fit. Am Wochenende sieht die Sache natürlich anders aus, da pauke ich, bevor ich abends auf die Piste gehe!